Vergangene Konzerte

Klangwelten zwischen Barock und Jazz

27. September 2025

18:00

Nottuln, St. Martinus

Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Fauré, sowie Chor­musik aus Skan­di­navien, Italien, Russland und den USA.

Der Junge Chor NRW präsen­tiert Chor­werke vom Barock bis in unser Jahr­tausend. Außerdem erklingen inter­na­tionale Kompo­si­tionen, die das Ensemble von zahl­reichen Konzert­reisen mitge­bracht hat, z.B. aus Russland, Skan­di­navien und Frank­reich. Dabei wird es sowohl besinnlich-nach­­denklich als auch tempe­ra­­mentvoll-mitreißend zugehen.

Mai, Maria und Mutter Natur

25. Mai 2025

17:00

Bocholt, St. Georg

A‑Cap­­pella-Konzert mit Werken von Bach, Bruckner, Mendelssohn Bartholdy, Brahms u.a.

Vom guten Hirten — Bernstein und Händel

26. Oktober 2025

17:00

Essen, Chor­forum

Bern­stein CHICHESTER PSALMS & Händel MESSIAH (in Ausschnitten)

Vom guten Hirten berichten beide Werke in der jewei­ligen Musik­sprache ihrer Epoche: Bern­stein vertont Psalmen nach der ursprüng­lichen hebräi­schen Vorlage. In äußerst gegen­sätz­licher Farbe stehen sich dabei Gebor­genheit und Bedrohung gegenüber, und werden sogar gleich­zeitig mitein­ander verwoben. Händel stellt hohe Kunst­fer­tigkeit unmit­telbar ergrei­fenden Klängen gegenüber. “Nicht nur unter­halten” wolle er die Menschen, sondern sie “besser machen”. Dies muss so wirkungsvoll spürbar gewesen sein, dass angeblich bereits bei der Gene­ral­probe wegen Über­füllung die Herren nur ohne Degen und die Damen nicht in weiten Reif­röcken erscheinen durften.

Orchester: Camerata Musica Sacra (Konzert­meister Martin Haunhorst)

Konzert­flyer

Eintritt frei, Spende erbeten


Mit groß­zü­giger Unter­stützung durch die Spar­kasse Essen.

Vom guten Hirten — Bernstein und Händel

7. Dezember 2025

18:00

Hattingen, St. Georg

Bern­stein CHICHESTER PSALMS & Händel MESSIAH (in Ausschnitten)

Vom guten Hirten berichten beide Werke in der jewei­ligen Musik­sprache ihrer Epoche: Bern­stein vertont Psalmen nach der ursprüng­lichen hebräi­schen Vorlage. In äußerst gegen­sätz­licher Farbe stehen sich dabei Gebor­genheit und Bedrohung gegenüber, und werden sogar gleich­zeitig mitein­ander verwoben. Händel stellt hohe Kunst­fer­tigkeit unmit­telbar ergrei­fenden Klängen gegenüber. “Nicht nur unter­halten” wolle er die Menschen, sondern sie “besser machen”. Dies muss so wirkungsvoll spürbar gewesen sein, dass angeblich bereits bei der Gene­ral­probe wegen Über­füllung die Herren nur ohne Degen und die Damen nicht in weiten Reif­röcken erscheinen durften.

Orchester: Camerata Musica Sacra (Konzert­meister Martin Haunhorst)

Eintritt 16€ (Schüler*innen und Studie­rende 14€)
Ticket-Reser­­vierung bei VHS Hattingen Tel. 02324–2043511 oder eintrittskarten@hattingen.de