Vergangene Konzerte
Klangwelten zwischen Barock und Jazz
Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Fauré, sowie Chormusik aus Skandinavien, Italien, Russland und den USA.
Der Junge Chor NRW präsentiert Chorwerke vom Barock bis in unser Jahrtausend. Außerdem erklingen internationale Kompositionen, die das Ensemble von zahlreichen Konzertreisen mitgebracht hat, z.B. aus Russland, Skandinavien und Frankreich. Dabei wird es sowohl besinnlich-nachdenklich als auch temperamentvoll-mitreißend zugehen.
Mai, Maria und Mutter Natur
A‑Cappella-Konzert mit Werken von Bach, Bruckner, Mendelssohn Bartholdy, Brahms u.a.
Vom guten Hirten — Bernstein und Händel

Bernstein CHICHESTER PSALMS & Händel MESSIAH (in Ausschnitten)
Vom guten Hirten berichten beide Werke in der jeweiligen Musiksprache ihrer Epoche: Bernstein vertont Psalmen nach der ursprünglichen hebräischen Vorlage. In äußerst gegensätzlicher Farbe stehen sich dabei Geborgenheit und Bedrohung gegenüber, und werden sogar gleichzeitig miteinander verwoben. Händel stellt hohe Kunstfertigkeit unmittelbar ergreifenden Klängen gegenüber. “Nicht nur unterhalten” wolle er die Menschen, sondern sie “besser machen”. Dies muss so wirkungsvoll spürbar gewesen sein, dass angeblich bereits bei der Generalprobe wegen Überfüllung die Herren nur ohne Degen und die Damen nicht in weiten Reifröcken erscheinen durften.
Orchester: Camerata Musica Sacra (Konzertmeister Martin Haunhorst)
Eintritt frei, Spende erbeten
Mit großzügiger Unterstützung durch die Sparkasse Essen.
Vom guten Hirten — Bernstein und Händel
Bernstein CHICHESTER PSALMS & Händel MESSIAH (in Ausschnitten)
Vom guten Hirten berichten beide Werke in der jeweiligen Musiksprache ihrer Epoche: Bernstein vertont Psalmen nach der ursprünglichen hebräischen Vorlage. In äußerst gegensätzlicher Farbe stehen sich dabei Geborgenheit und Bedrohung gegenüber, und werden sogar gleichzeitig miteinander verwoben. Händel stellt hohe Kunstfertigkeit unmittelbar ergreifenden Klängen gegenüber. “Nicht nur unterhalten” wolle er die Menschen, sondern sie “besser machen”. Dies muss so wirkungsvoll spürbar gewesen sein, dass angeblich bereits bei der Generalprobe wegen Überfüllung die Herren nur ohne Degen und die Damen nicht in weiten Reifröcken erscheinen durften.
Orchester: Camerata Musica Sacra (Konzertmeister Martin Haunhorst)
Eintritt 16€ (Schüler*innen und Studierende 14€)
Ticket-Reservierung bei VHS Hattingen Tel. 02324–2043511 oder eintrittskarten@hattingen.de