Vergangene Konzerte

Magische Mächte

27. Oktober 2024

17:00

Chor­forum Essen

Mendelssohn — Walpur­gis­nacht
Monte­verdi — Madrigale

Zauber­wesen und Natur­mächte wirken in Chor und Orchester. Im düsteren Spät­herbst zele­brieren Höllen­geister und spre­chende Natur­ef­fekte ein Fest der Farben und Klänge.

Orchester: “Musica Sacra” (Konzert­meister: M. Haunhorst)

KreuzKlang  “perCHORssion — Chor trifft Percussion”

22. September 2024

18:00

Münster, Heilig-Kreuz-Kirche (Hoyastr. 12)

mit dem GRAD Percussion Duo

perCHORssion  — ein unge­wöhn­licher Konzert­titel:  in Ausschnitten aus Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ umgeben sich Chor und Percussion quasi gegen­seitig und reagieren aufein­ander. Die eigentlich sehr konträre Art der Klang­er­zeugung durch mensch­liche Stimme bzw. Schlag­in­stru­mente lässt im Zusam­men­treffen besondere Reize entstehen. 
Das Sanctus aus der raum­er­grei­fenden doppel­chö­rigen Messe von Frank Martin  wollte der Schweizer Komponist jahr­zehn­telang nicht veröf­fent­lichen. Das Werk gehe „nur den lieben Gott und ihn“ etwas an. Anfangs scheinen hier Engels­chöre einen Dialog zu halten, der dann in lebhaft-wech­­selnder Rhythmik und grego­ria­nisch anmu­tenden Gesängen in einen jubelnden Hosanna-Chor mündet. 

Daran schließt sich eine Reise­er­in­nerung an eine Tournee durch Russland und Sibirien an – eine mystische Medi­tation, deren Weck­fan­faren mit dem Raum spielen. Das Auftragswerk von Klaus Kauker („In Whispers“) schildert die beson­deren Erfah­rungen des Chores während der Pandemie – aus der Verein­zelung webt sich wieder leuch­tender Gesamt­klang. Dieses Werk haben wir auch als Film produ­zieren können (s. website). Zwei Jazz­stücke, die dem Chor gewidmet sind, bilden den explo­siven Abschluss. 

Im GRAD Percussion Duo spielen der Ukrainer Andrei Push­karev aus Kiew und Pavel Beliaev aus Minsk/ Belarus. Sie sind Mitglieder im Kremerata Baltic Chamber Orchestra unter Gidon Kremer. Mit Bear­bei­tungen von Mozart und Bach errang Push­karev 2002 den Grammy, Echo Award und 2007 einen Platz auf der Besten­liste der Schallplattenkritik.

Es gibt keine zukünf­tigen Events.