Das über viele Jahre erarbeitete Repertoire des LandesJugendChores NRW, bestehend aus geistlicher und weltlicher internationaler Chor-Musik, wird in den Jungen Chor NRW übernommen und stetig erweitert. Zudem wird der Chor auch weiterhin regelmäßig große Werke mit Orchester aufführen.
Aktuelles Programm “Zeitenklänge — Weltenklänge”
| Hans Leo Hassler | Jubilate Deo |
| Johann Sebastian Bach | Jesu, meine Freude |
| Felix Mendelssohn-Bartholdy | Richte mich, Gott (Psalm 43) |
| Johannes Brahms | Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen |
| Josef Rheinberger | Cantus Missae Es-Dur op. 109 |
| Gustav Holst | Nunc Dimittis |
| Knut Nystedt | Song of Praise |
| Ola Gjeilo | Unicornis Captivatur |
| Anton Bruckner | Ave Maria |
| Gabriel Fauré | Cantique de Jean Racine |
| Olivier Messiaen | O Sacrum Convivium |
| Johannes Brahms | Waldesnacht |
| Eric Whitacre | Sleep |
| Robert Schumann | Zigeunerleben |
| Carl Busse | Schöne Nacht |
| Gioacchino Rossini | Le Carneval de Venise |
| Georgij Swiridow | Sorju bjut (Der Morgen schlägt) |
| Strekotunja bjelaboka (Die weiß geflügelte Elster) | |
| Trad. / arr. L. Pin, H. Godland | An jenem fernen Orte (chines.) |
| Trad. / arr. David Overton | Loch Lomond |
| Kenneth Pelmear | Celtic Benediction |
| Joseph Kosma, arr. Andrew Carter | Autumn leaves |
| Harold Arlen, arr. Guy Turner | Over the Rainbow |
| Josef Rheinberger | Abendlied |
Werke mit Orchester
| Johann Sebastian Bach | Weihnachtsoratorium, BWV 248 |
| h‑Moll-Messe, BWV 232 | |
| Carl Philipp Emanuel Bach | Magnificat |
| Jürg Baur | Perché |
| Ludwig van Beethoven | Symphonie Nr. 9 |
| Leonard Bernstein | Chichester Psalms |
| Johannes Brahms | Ein Deutsches Requiem |
| Benjamin Britten | A Ceremony of Carols, op. 28 |
| Gabriel Fauré | Requiem |
| Georg Friedrich Händel | Dixit Dominus |
| Messiah | |
| Krönungsmusiken | |
| Joseph Haydn | Missa in angustiis (Nelson-Messe) |
| Gustav Holst | 150. Psalm |
| Gustav Mahler | 8. Symphonie (Symphonie der Tausend) |
| Das klagende Lied | |
| Felix Mendelssohn Bartholdy | Die erste Walpurgisnacht, op. 60 |
| Der 114. Psalm (Da Israel aus Ägypten zog), op. 51 | |
| Verleih uns Frieden gnädiglich | |
| Wolfgang Amadeus Mozart | Requiem |
| Otto Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor |
| Francis Poulenc | Gloria |
| Henry Purcell | The Fairy Queen |
| Johann Strauss | Eine Nacht in Venedig |
| Mikis Theodorakis | Sorbas-Suite |
| Giuseppe Verdi | La Traviata |
| Messa da Requiem | |
| Frank Zabel | Walpurgisnacht |
Uraufführungen
| Klaus Kauker | “In Whispers”, 2022 | |
| gefördert von LMR, Kulturamt der Stadt Essen und Deichmann-Stiftung | ||
| Adam Wellenreuther | “Missa della Pace” (Friedensmesse), 2017 | |
| für Sopran, Violoncello, Chor und Orgel | ||
| Heribert Feckler | “Perfume of the Past” und “Keep Your Faith”, 2017 | |
| Auftragskomposition des LMR für den LJC NRW | ||
| Enrico Chapela | “Zimmergram” | |
| Beethovenfest 2016 (mit dem BundesJugendOrchester) | ||
| Frank Zabel | “Fatrasien — absurde Szenen für Chor” | |
| Aldenhoven, 25. Oktober 2015 | ||
| Stefan Hakenberg | Auszüge aus der Oper „Schau nicht zurück, Orfeo!” | |
| Saalbau Witten, 24. Oktober 2010 | ||
| Frank Zabel | „Walpurgisnacht” | |
| Konzertsaal Solingen, 22. April 2008 | ||
| Teo-Otto-Theater Remscheid, 23. April 2008 | ||
| Volker Wangenheim: | „Quid est homo” (Überarbeitung: Motette für 5‑stimmigen Chor) | |
| Dom zu Essen, 6. September 2002 | ||
| „Auf de schwäbsche Eisebahne” | Volkslied-Motette für 8‑stimmigen gemischten Chor | |
| Shanghai, Oktober 1999 | ||
| Volker Wangenheim: | „Quid est homo” (Motette für 8‑stimmigen Chor) | |
| Marienkirche Lippstadt, 5. Juni 1999 | ||
| Gustav-Lübke-Museum Hamm, 6. Juni 1999 | ||
| Preisträger des Kompositionswettbewerbs „Heinrich Heine” des Landesmusikrates 1996 | ||
| Herman Kruse | „Wie langsam kriechet sie dahin” | |
| Martin Lennartz | aus „Memoiren” (6 Aperçus über H.) | |
| Stadthalle Wuppertal, 4. Oktober 1997 | ||
| Jürg Baur | „Perché” (zusammen mit Landesjugendorchester NRW, Sprecher und Solisten) | |
| Musikhochschule Köln, 26. Oktober 1996 | ||
| Tonhalle Düsseldorf, 27. Oktober 1996 | ||